Die Theatergruppe der AHS arbeitete zu Beginn des Jahres sehr intensiv an „Das Gespenst von Canterville“, einem Stück des irischen Autors Oscar Wilde, in der adaptierten Fassung von Prof. Kogler. Insgesamt 15 Schüler:innen aus den Klassen 1C, 2B, 2C, 3B und 4A tauchten gemeinsam in die Welt des Theaters und des Schauspielens ein, angefangen mit einer ersten Leseprobe, Rollenverteilung und Aufwärmübungen zur Bühnenpräsenz. Das Lernen und Einstudieren des teils schwierigen und auch umfangreichen Textes meisterten die Jungschauspieler:innen bravourös. So wurden die beiden Probensamstage sehr intensiv genutzt, um den eigenen Auftritt auf der Bühne gewohnt zu werden und sämtliche Requisiten und Kostüme dem Stück entsprechend vorzubereiten. Als Draufgabe wurde ein eigens erfundener Riesenspuk der Geister inszeniert und mit Prof. Miele ein gemeinsamer Tanz von Familie Otis und Gespenster für die Schlussszene einstudiert. Die Maske von Prof. Novelli, die Mikrofonierung durch Prof. Nowak und die Bühnentechnik von Prof. Hofstetter sorgten allesamt für einen professionellen und gelungenen Auftritt. Die Schauspieler:innen ernteten wohlverdient großen Applaus für ihre beiden Aufführungen von „Das Gespenst von Canterville“ am 24. Februar.